Wir machen das Beste aus dem, was noch gut ist!

Film ab für unsere schlaue Verwertungskaskade:

Tiernahrung

Mehr Zeit fürs Wesentliche

Die eingesammelte und konfektionierte Ware wird an ausschliesslich nicht kommerzielle Gnaden- und Lebenshöfe, Auffangstationen und Tierheime weitergegeben.

Die angeschlossenen Institutionen brauchen weniger Zeit und Geld für die Futtermittelbeschaffung. Die so gewonnen Ressourcen erlauben die Aufnahme weiterer Tiere oder den Ausbau der bestehenden Infrastruktur.

Nahrungskreislauf

Geben und Nehmen

Einwandfreie Waren mit durchgängiger Kühlkette werden an karitative Institutionen weitergegeben. Im Gegenzug erhalten wir von den berücksichtigten Institutionen Waren, welche bei ihnen überzählig sind – so schliesst sich der Kreis.

Konservierung

Heute gut, morgen noch besser

Auch wenn der grösste Teil der abgeholten Waren an Lebens- und Gnadenhöfe wie auch karitative Institutionen weitergeben werden kann, fallen oft einwandfreie, überschüssige Chargen von Waren an.

Diese werden von uns haltbar gemacht. So produzieren wir zum Beispiel Dörrobst, Dörrgemüse, Fruchtsaft und Konfitüren. Diese Produkte werden als Dankeschön an Unterstützer abgegeben.

Kompost

Schlechte Ware? Gute Erde!

Schadhafte Ware oder Verfaultes wird auf dem hauseigenen Kompost verwertet. So können wir gewährleisten, dass alles, was foodangels übergeben wird, der bestmöglichen Verwertung zugeführt wird.

Botschaft

Lernen und Lehren

Durch unsere Tätigkeit werden die Themenbereiche Nachhaltigkeit und Foodwaste in der Öffentlichkeit sichtbarer. Unsere Erfahrungen und Erkenntnisse geben wir an Institutionen, Schulen und andere interessierte Kreise weiter. Dies regt die Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten an.

Zu schade für die Tonne

Wie die Idee entstand

Die Idee zum Projekt foodangels entstand eher zufällig. In einem Outlet-Store konnte Daniel Ranz zwei Paletten Hunde- und Katzenfutter preiswert erwerben. Dieses wurde an befreundete Gnadenhöfe verschenkt. Auf Grund der positiven Rückmeldungen wollte er noch mehr Futter kaufen. Das verbleibende Material wurde jedoch in der Zwischenzeit mit dem Müll entsorgt.

So entstand die Idee, ausrangierte Lebensmittel proaktiv bei Detailhändlern, Grossisten und Produzenten einzusammeln. Diese werden zentral sortiert, konfektioniert und schlussendlich weiterverarbeitet.

Kontaktieren

Informieren Sie uns über abholbereite Ware per Telefon.

Abholung von Lebensmitteln zur Verminderung von Foodwaste

Abholung

Wir holen Ihre Lebensmittel innert 2 Stunden bei Ihnen vor Ort ab

Überschüssige Nahrung wird konfektioniert

Weiterverwertung

Die Ware wird sortiert und je nach Möglichkeit weiterverarbeitet.