
Was machen wir?
Der Verein foodangels engagiert sich für die Weiterverwendung von überschüssigen, abgelaufenen oder fehlerhaften Lebensmitteln aus Detailhandel, Grosshandel und Produktion als Tiernahrung.
Mit einem schlauen Logistiksystem werden Chargen von ausgemusterten Lebensmitteln
und Tierfutter kostenlos bei Schweizer Projektpartnern abgeholt, konfektioniert
und an regionale Gnaden- und Lebenshöfe, Auffangstationen und Tierheime ausgeliefert.

Abholung
Wir holen Ihre Lebensmittel innert 2 Stunden bei Ihnen vor Ort ab

Konfektionierung
Die Ware wird sortiert und je nach Bedarf des Hofes konfektioniert

Distribution
Die Lebensmittel werden bis zweimal wöchentlich den Gnadenhöfen zugestellt.
Vorteile für alle
Verminderung von Foodwaste, besseres Tierwohl, weniger Aufwand
Die Projektpartner brauchen sich nicht um die Entsorgung überschüssiger, abgelaufener oder fehlerhaft produzierter Waren zu kümmern – das verhindert Personalaufwand und Entsorgungskosten. Beteiligte Unternehmen leisten damit einen Beitrag zur Verminderung von Foodwaste und können damit eine nachhaltige Unternehmenspolitik vorweisen.
Die angeschlossenen Gnaden- und Lebenshöfe, Auffangstationen und Tierheime brauchen weniger Zeit und Geld für die Futtermittelbeschaffung. Sie können so ihren Fokus noch mehr auf das Tierwohl richten.
Bereits bestehende Tafeln für die Verpflegung von Menschen tangiert dieses Projekt nicht. Foodangels reiht sich in der Rückwärtslogistik nach den Lebensmittelspenden und vor der Entsorgung in der Biogasanlage ein.
Auch private Warenspender können ihr Material nahtlos in das Logistiksystem einfliessen lassen.
